Die verschiedenen Arten von Impfstoffen
Impfstoffe sind biologische Arzneimittel. Sie bestehen aus abgeschwächten oder abgetöteten Erregern bzw. Teilen davon. Oder sie enthalten „Baupläne“ für bestimmte Erregermerkmale. Impfungen lösen eine Immunreaktion aus, um eine Immunität gegen einen Erreger aufzubauen. Infiziert sich dann eine geimpfte Person nach der Impfung mit dem Krankheitserreger, ist das Immunsystem bereits vorbereitet – die Abwehr läuft schneller an und ist hochwertiger. Der Körper kann den Krankheitserreger mit den gebildeten Abwehrstoffen (Immunantwort) bekämpfen.
Es gibt verschiedene Arten von Impfstoffen. Dazu zählen Lebendimpfstoffe und Totimpfstoffe, die mit unterschiedlichen Technologien hergestellt werden. Zu neuesten Entwicklungen zählen auch die genbasierten Impfstoffe (z.B. mRNA-Impfstoffe, Vektor-Impfstoffe).
Impfungen
- Übersicht: Impfungen
- Wie schützen Impfungen
- Nebenwirkungen von Impfungen
- Zulassung von Impfstoffen
- Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder
- Impfungen für Schulkinder
- Impfungen für Erwachsene
- Reiseimpfungen
- Impfungen für Kinder – eine Entscheidungshilfe
- Impfungen für spezielle Zielgruppen